Um für die Bevölkerung gesundheitsfördernde Bedingungen zu schaffen, werden beispielsweise kommunale Gesundheitskonferenzen und Expertengremien in die Arbeit eingebunden. Sowohl auf Landes- als auch auf Gemeinde- und Stadtkreisebene. Gemeinsam werden geeignete Maßnahmen entwickelt, umgesetzt und evaluiert. Vernetzung und kommunikativer Austausch müssen sichergestellt werden. In der Prävention geht es darum, Auslösefaktoren von Krankheiten und Süchten zurückzudrängen oder ganz auszuschalten. Deshalb steht hier die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Psychologen, Soziologen und Pädagogen im Vordergrund.

Für die Entwicklung von ÖGDIGITAL im Bereich „Gesundheitsplanung und -förderung, Prävention“ haben wir mit den Anwendern gesprochen und ihre Anforderungen kennengelernt. Nur so kann eine intelligente Fachanwendungslandschaft entstehen, mit der sich die vielfältigen Aufgaben unangestrengt bearbeiten lassen.